Ausstellung an Gleis 1
Querschnitt
Die Malerin Margarete July präsentiert nun unter dem Titel „Querschnitt“ Werke aus verschiedenen Techniken und Materialien – von Aquarell über Acryl, Mischtechnik, Öl bis hin zu Pastell und Buntstift. Die Ausstellung gewährt einen vielfältigen Blick auf Julys künstlerische Entwicklung und thematische Bandbreite. Besucherinnen und Besucher können sich auf farbintensive Kompositionen, feine Zeichnungen sowie experimentelle Arbeiten freuen, die verschiedene Zugänge zur Darstellung von Raum, Licht und Atmosphäre eröffnen.
Mit der Malerei ist sie erstmals über die Seidenmalerei vor fast 30 Jahren in Kontakt gekommen. Über Aquarell und Zeichenkurse an der VHS ist sie seit 25 Jahren in einer kleinen Künstlerinnengruppe aktiv. Zwischenzeitlich liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeiten in der Ölmalerei.
Vor fast genau 6 Jahren (Vernissage am 17.09.2019) hat Margarete July das erste Mal in der Bahnhofsmission ausgestellt. Hierbei fand sie den Gedanken, in Räumlichkeiten mitten in einem Bahnhof, an einem Gleis gelegen, auszustellen, sehr spannend.
Die Bahnhofsmission war ihr in ihrer beruflichen Laufbahn mehr als 20 Jahre ein enger und vertrauensvoller Kooperationspartner in der Arbeit mit Wohnungslosen, benachteiligten Menschen und Geflüchteten. Dieses soziale Engagement verbindet bis heute.


(Margarete July und Ann Christin Frauenkron)

Farbe & Pinsel die Zweite
Am 13.Oktober 2024 haben wir nun zum zweiten Mal unseren Projekttag „Farbe & Pinsel“ in der Bahnhofsmission stattfinden lassen und auch dieses Mal haben uns viele Gäste ihre künstlerische Seite gezeigt.
Durch die fachkundige Anleitung einer Kunstpädagogin entstanden mit Lineal, Stiften, Schablonen, Wasserfarbe und Pinsel wunderbare und einzigartige Gemälde der abstrakten Kunst nach Wassily Kandinsky.
In toller Atmosphäre und mit viel Freude und Phantasie sind so ein weiteres Mal wunderbare Bilder entstanden, die nun täglich von 8 – 18 Uhr bei uns an Gleis 1 zu bewundern sind!
Farbe & Pinsel
An unserem Projekttag „Farbe & Pinsel“ am 14. April 2024 in der Bahnhofsmission sollte es – im Rahmen unseres Jubiläumsjahres – spielerisch und neugierig zugehen:
Es war keine Anmeldung erforderlich
Es war keine Vorerfahrung notwendig
Man brauchte lediglich etwas Mut, Muße und Geduld, um sich auf ein eigenes kleines, kreatives Werk einzulassen.
Und es kamen viele Gäste!
Unter der fachkundigen Anleitung einer Kunstpädagogin entstanden mit Lineal, Stiften, Schablonen, Wasserfarbe und Pinsel wunderbare und einzigartige Gemälde der abstrakten Kunst nach Wasssily Kandinsky.
Die Werke unserer Gäste können Sie in unserem Jubiläumsjahr 2024 täglich von 8 – 18 Uhr in einer kleinen Ausstellung in unserem Gastraum auf Gleis 1 besichtigen.
Spiegel-Blicke
Der 23. April ist bundesweit der Tag der Bahnhofsmission. Ein willkommener Anlass für die Bahnhofsmission Köln, ihre Gäste zu einer besonderen Fotoausstellung einzuladen. Unter dem Titel „Spiegel-Blicke“präsentieren die Bewohner*innen des Paul-Kraemer-Hauses Stommeln ab Frühling 2022 ungewöhnliche Einblicke in die Natur.
Ausgerüstet mit Fotoapparat und guter Laune machten sich die motivierten Fotograf*innen zusammen mit Magnus Weiß, Heilerziehungspfleger, Künstler und Initiator des Fotoprojektes, auf den Weg in die Natur. „In den Bildern entstehen neue Welten, die uns alle überraschen können“, beschreibt Magnus Weiß die beeindruckenden Ergebnisse. Möglich macht diese Bilder ein besonderer Spiegeleffekt in der Kamera. Dieser lässt verwunschene Geister, Gesichter und Fabelwesen erscheinen.
11 Bilder erwarten die Betrachter*innen in den Räumen. Im Rahmen einer Finissage können die Bilder zugunsten der Kulturarbeit des Paul-Kraemer-Hauses Stommeln erworben werden. Vormerkungen sind an sofort möglich.
Hintergrund: Das Paul-Kraemer-Haus Stommeln ist ein Wohnangebot der Gold-Kraemer-Stiftung aus Frechen. 24 Menschen mit kognitivem Förderbedarf sind dort zu Hause.
Interessierte sind täglich (ohne Anmeldung) von 8 bis 18 Uhr in die Bahnhofsmission eingeladen.






